Primeo Energie ist Hauptsponsorin bei der Tour de Suisse, des grössten Radrennens der Schweiz. Im Interview spricht Primeo Energie-CEO Cédric Christmann über die Gründe für das Sponsoring und die Gemeinsamkeiten des Energieunternehmens mit der Landesrundfahrt. Ausserdem verrät er, ob für ihn als gebürtigen Franzosen die Tour de France nicht doch der heimliche Favorit ist.

Das Engagement

Herr Christmann, warum sponsert Primeo Energie die Tour de Suisse?

Das Sponsoring ist Teil unserer Marktstrategie. Wichtigstes Ziel ist es dabei, Primeo Energie in der gesamten Schweiz bekannter zu machen. Daher war ein Sponsoring wichtig, das sowohl in der Region als auch darüber hinaus sichtbar ist. Die Tour de Suisse eignet sich hierfür wie kaum ein anderer Event. Daneben soll das Sponsoring aber auch unseren Kundinnen und Kunden Erlebnisse bieten, was die Tour prima erfüllt.

Was haben Primeo Energie und die Tour de Suisse gemeinsam? 

Sowohl die Tour de Suisse als auch Primeo Energie haben mit Energie zu tun. Watt ist eine der wichtigsten Grössen im Radsport wie im Energiesektor. Auch Attribute wie Tempo, Flexibilität, Innovation und Teamgeist findet man sowohl beim Radrennen als auch bei uns. 

Verbinden weitere Punkte Primeo Energie mit der Tour de Suisse? 

Für uns beide ist Nachhaltigkeit sehr wichtig. Die Tour de Suisse will zum nachhaltigsten Radrennen der Welt werden. Dieses Ziel unterstützen wir. Ein Beispiel: Primeo Energie ist im Bereich E-Mobilität aktiv und hat die Tour de Suisse beraten, was die Ausstattung ihrer Flotte mit Elektroautos angeht. Und natürlich werden wir selbst mit Elektroautos zur Tour fahren.

Cedric_Christmann-SL2_S01099

Primeo Energie-CEO Cédric Christmann begeistern sie alle: die Tour de Suisse, die Tour de France, der Giro dʼItalia und die Vuelta. 

Warum der Radsport?

Primeo sponsert viele Veranstaltungen und Vereine im Radsport. Warum ausgerechnet diese Sportart?

Der Radsport ist sehr präsent in der Öffentlichkeit. Das bringt uns als Unternehmen den Vorteil, dass wir überregional sichtbar werden. Deshalb sind wir neben der Tour de Suisse auch bei Rennen wie der Tour de Romandie, der Tour Alsace, dem Primeo Energie – ASOC-Cup oder dem Frauencup aktiv.

Auch bei regionalen Veranstaltungen sieht man immer wieder das Primeo Energie-Logo.

Richtig. Als regional verwurzeltes Unternehmen engagieren wir uns auch für unsere Region. Deshalb unterstützen wir zum Beispiel das Trailcenter in Aesch, das Bikefestival Basel oder auch örtliche Veloclubs.

Nicht zuletzt wollen wir die Energiewende voranbringen. Daher bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Produkte und Dienstleistungen an, um Energie effizienter zu nutzen und selbst Teil der Energiewende zu werden. Im Velobereich haben wir den Verleihservice Pick-e-Bike mitgegründet.

Faszination Tour de Suisse

Was fasziniert Sie an der Tour de Suisse?

Sie ist eines der grössten Sportereignisse der Schweiz. Enorm talentierte Fahrer wie Stefan Küng, Marc Hirschi, Stefan Bissegger oder Gino Mäder sind am Start. Wie alle grossen Velorennen ist auch diese Tour eine sehr schöne Art, das Land zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Ich finde es ausserdem grossartig, dass die Radtour weiblicher wird. Die Tour de Suisse Women hat sich inzwischen als Rennen etabliert. Auch bei Primeo Energie versuchen wir verstärkt, Frauen anzusprechen und gerade für eher männerdominierte Berufe wie Netzelektriker oder eben Netzelektrikerin zu gewinnen.

Sie kommen ursprünglich aus Frankreich. Ganz ehrlich: Tour de Suisse oder Tour de France, wofür schlägt Ihr Herz?

Ich bin Schweizer und Franzose, lebe mit meiner Familie in der Schweiz, und meine Mutter kommt aus Italien. Mein Herz ist gross genug, um für die Tour de Suisse, die Tour de France, den Giro dʼItalia und die Vuelta zu schlagen.

220513_TdS_AeschTag2_170818_cTimoOrubolo

Unter dem Motto «Mir liebe Velo» ist Primeo Energie beim Radsport ganz vorne mit dabei. So engagieren wir uns für die Tour de Suisse und zahlreiche weitere Veloveranstaltungen und -vereine.

Primeo Energie und Radsport

War dieser Artikel nützlich für Sie?

Nein