Sonnenenergie nutzen und dabei Geld sparen: Genau das macht unser Kollege Christoph Geissmann. Gemeinsam mit seiner Frau hat er eine Solaranlage aufs Haus bauen lassen. Das Ergebnis: mehr Grünstrom und eine deutlich geringere Stromrechnung. Vor dem Bau holte er sich Tipps bei unserer Energieberatung.
Anlass für den Bau war ein runder Geburtstag. "Unser Haus wurde 40 Jahre alt", erzählt Christoph Geissmann. "Und da muss man gewisse Sachen machen." Also spendierten er und seine Frau dem Gebäude 2024 eine Photovoltaikanlage. 9 Kilowatt peak leisten die 20 Paneele. Rein rechnerisch genug für eine Jahresproduktion von etwa 8000 Kilowattstunden.

Sonnenenergie hat viele Vorteile
Für Familie Geissmann war klar: Sonnenenergie bringt viele Vorteile. "Wir produzieren eigenen Strom, unterstützen die Energiewende und steigern den Wert unseres Hauses", zählt Christoph einige Pluspunkte auf. "Ausserdem freut sich unser umweltbewusster Sohn darüber". Nicht zuletzt hat die Anlage aber auch einen positiven Effekt auf's Budget: Die Stromrechnung fiel deutlich. In den sonnenreichen Sommermonaten sogar um gut die Hälfte. "Das ist schon toll".
Für die Familie aus Allschwil steht der Eigenverbrauch im Vordergrund. "Deshalb haben wir unsere Stromnutzung angepasst. Zum Beispiel läuft die Geschirrspülmaschine jetzt tagsüber, nicht mehr abends." Über eine App auf dem Smartphone lässt sich die Anlage bequem überwachen. "Man sieht genau, wie viel man produziert, wie viel man verbraucht und wie viel Strom ins Netz eingespeist wird", erklärt Christoph. Zudem wurde auch noch ein Speicher eingebaut. Seither kommt an sonnenreichen Tagen der Strom fast nur noch von der Sonne und nicht mehr aus dem Netz.

Gute Tipps von der Energieberatung
Um sich vorzubereiten, nutzte Christoph die Möglichkeit, die Energieberatung von Primeo Energie zu kontaktieren. "Wenn man schon in einem Unternehmen arbeitet, das Energieberater hat, muss man das auch nutzen", findet Christoph. Er selbst ist in der Installationskontrolle tätig.
"Die Beratung war sehr umfassend. Wir haben über die Möglichkeit gesprochen, den Eigenverbrauch zu optimieren. Es ging um Fördergelder und um Massnahmen, durch zusätzlich Strom sparen kann." Den Bau an sich übernahm dann ein zertifizierter Elektrofachbetrieb. "Die haben alles gemacht, vom Gerüst bis zur Anmeldung", sagt Christoph.
Die neue Anlage kommt indes nicht nur bei den Geissmanns gut an. "Ich hab' sie meinem Nachbarn gezeigt", berichtet Solar-Influencer Christoph. "Und der war so begeistert, dass er sich jetzt selbst eine installieren lässt."