Smarter leben: Wind- und Regenmesser im Test
 

100%
2 min

Möchten Sie Ihr Zuhause richtig smart machen? Mit den Geräten von Netatmo aus dem Primeo Energiewende-Shop überwachen Sie nicht nur die Temperatur und die Luftqualität, sondern messen auch das Wetter auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten – und das, ganz ohne die Fenster zu öffnen.

Text und Bilder: Jeannine Hirt

In unserem neuen Zuhause sind zwei neue Netatmo-Geräte eingezogen: ein Regen- und ein Windmesser. Beide funktionieren nur in Verbindung mit dem Hauptmodul der Wetterstation von Netatmo, das schon länger bei uns zuhause seinen Platz gefunden hat. Aber was messen sie genau und wie smart sind die Geräte wirklich?

Jeannine Hirt testet smarte Produkte von Netatmo. Sie stellt zuhause den Regenmesser, den Windmesser sowie das Innen- und das Aussenmodul auf den Prüfstand.

Der Regenmesser – ein echter Wasserprofi

Der smarte Regenmesser steht stolz in unserem Garten und misst in Millimetern pro Stunde, wie viel Regen vom Himmel fällt. Klar, man könnte einfach aus dem Fenster schauen – aber der Regenmesser ist nun mal der wahre Wetterprofi. Er hilft mir, den Tag besser zu planen – ob für die Gartenarbeit oder den trockenen Spaziergang zum Spielplatz mit den Kids. Denn nebst der kumulativen Regenmenge gibt er mir auch eine Prognose, wie viel Regen am Tag noch zu erwarten ist.

Der Regenmesser arbeitet mit schwenkenden Eimern im unteren Bereich des Geräts. Kippen diese Eimer, registriert ein Magnet jeden Ausschlag. Daraus lässt sich ableiten, wie viel Regen gefallen ist.

Der Windmesser – dem Wind auf der Spur

Das zweite Gerät im Test misst Windgeschwindigkeit und -richtung. Im Zürcher Unterland bleibt es meist ruhig: Leichte bis schwache Brisen mit bis zu 15 Kilometern pro Stunde sind typisch. Seit Messbeginn im März lag der Spitzenwert bei 12 Kilometern pro Stunde – keine Böe, aber ein gutes Beispiel für die Dynamik im Alltag. Die Netatmo-App zeigt dabei nicht nur den aktuellen Wert, sondern auch die maximal erwartete Windgeschwindigkeit für den Tag an. Spannend ist, wie schnell sich der Wind verändert – von fünf auf elf Kilometer pro Stunde innerhalb weniger Minuten. Keine wilde Böe, aber genug, um mit den Kids einen Drachen steigen zu lassen.

Spielerei? Vielleicht. Aber auch praktisch – etwa um frühzeitig zu sehen, ob stärkere Böen im Anmarsch sind. Vor allem, wenn im Garten ein Trampolin steht, das bei Wind gerne mal abhebt. Unser Weihnachtsgeschenk soll schliesslich nicht im Wohnzimmer der Nachbarn landen.

Der Windmesser von Netatmo sollte gegen Norden ausgerichtet werden. Nur so stimmt er mit dem Kompass in der App überein, sodass man weiss, aus welcher Himmelrichtung der Wind kommt.

Optimale Raumtemperatur: schlafen wie eine Königin

Regen- und Windmesser sind ganz praktisch, doch das Gerät, das meinen Alltag wirklich smarter macht, ist das Innenmodul. Seit über drei Jahren misst es die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität in unserem Zuhause. Besonders im Schlafzimmer ist es mein treuer Helfer, um eine angenehme Raumtemperatur zu gewährleisten – denn für einen erholsamen Schlaf gelten maximal 20 Grad Celsius als ideal. Das Innenmodul hilft mir dabei, diesen Wert einzuhalten. Sollte es zu warm werden, sagt mir die App sofort Bescheid.

Die Netatmo-App zeigt die gemessenen Niederschlagsmengen der letzten Tage übersichtlich in einer Grafik auf dem Smartphone an.

Nicht zu feucht und stickig: lüften leicht gemacht

Zusätzlich überwacht das Innenmodul auch die Luftfeuchtigkeit, die im Winter oft zu tief ist. Dank der Messungen weiss ich genau, wann es Zeit ist, die Fenster zu öffnen und die trockene Luft rauszulassen – für ein besseres und gesünderes Raumklima. Und das Beste: Das Modul zeigt mir auch die Luftqualität an und erinnert mich über Push-Nachrichten auf meinem Smartphone, wenn ich mich zu lange in einem Raum mit schlechter Luftqualität aufhalte. Manchmal hilft so eine kleine Erinnerung, die Luft zuhause zu verbessern und meine Konzentration zu steigern – besonders im Homeoffice, wenn unser zweites Innenmodul im Büro zum Einsatz kommt.

Smarte Technik und Spielerei zugleich

Die Netatmo-Geräte bieten viel mehr als nur Informationen darüber, ob und wie stark es draussen regnet und windet. Das Innenmodul misst die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität in meinem Zuhause, während das Aussenmodul die aktuelle Temperatur draussen anzeigt. So behalte ich sowohl drinnen als auch draussen die Temperatur im Blick und kann unser Zuhause noch energieeffizienter gestalten. Mit gezieltem Lüften oder Anpassen der Heizung ist für das perfekte Raumklima gesorgt. Besonders in den kälteren Monaten sind mir die Netatmo-Geräte eine wertvolle Hilfe, um immer bestens informiert zu sein.

Machen auch Sie Ihr Zuhause smarter

Bereit, Ihr Zuhause mit smarter Technologie upzugraden? Holen Sie sich jetzt die smarte Wetterstation, den Windmesser und/oder den Regenmesser im Energiewende-Shop von Primeo Energie. Überwachen Sie Temperatur, Luftqualität und Wetterbedingungen in Echtzeit – sowohl drinnen als auch draussen. Kaufen Sie die gewünschten Produkte und starten Sie ihre eigene kleine Energiewende noch heute in unserem Energiewende-Shop. 

Hier geht's zum Shop

War dieser Artikel nützlich für Sie?

Nein