Entdecken Sie Energiesicherheit als rentables Geschäftsfeld
Nutzen Sie die Möglichkeit, Investitionen in Ihre energieerzeugenden Anlagen wirtschaftlicher zu gestalten und mit geringem Aufwand Zusatzerlöse zu generieren. Mit der Teilnahme am Regelenergiemarkt leisten Sie zudem einen aktiven Beitrag zur schweizerischen Netzstabilität und somit einen aktiven Beitrag zur Energiewende.

Beitrag zur Energiestrategie 2050
Um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen, setzt die Schweiz auf den Ausbau der erneuerbaren Energien.
Die veränderte Zusammensetzung des Kraftwerksparks führt jedoch zu vermehrten Schwankungen im Stromnetz, die ausgeglichen werden müssen. Um für Netzstabilität zu sorgen, ist der Übertragungsnetzbetreiber auf flexible Erzeugungskapazitäten angewiesen. Die Betreiber von Stromerzeugungsanlagen können hier einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig gute Erlöse realisieren.

Neue Erträge sichern im Regelenergiemarkt
Mit unseren Systemdienstleistungen (SDL) eröffnen wir Ihnen den Zugang zu unserem Primeo Energie Regelpool mit über 200 diversifizierten Anlagen aus der ganzen Schweiz. Über diesen können Sie nicht selbst benötigte Produktionskapazitäten in Zukunft als Regelenergie vermarkten und damit zur Sicherung der Netzstabilität beitragen. Wird Ihre Anlage in Anspruch genommen, erhalten Sie im Gegenzug eine Verfügbarkeitsvergütung und bei einem Abruf der Anlage eine Nutzungsgebühr.
Alle Vorteile auf einen Blick
Attraktive Zusatzerlöse mit wenig Aufwand: Wir übernehmen die technische Anbindung, die Vermarktung und die Abrechnung.
Kein Risiko: Wir garantieren, dass Ihnen im Bedarfsfall die Energie aus Ihrer Anlage zur Verfügung steht.
Hohe Flexibilität: Wir erarbeiten gemeinsam eine Vermarktungsstrategie für die Bereitschafts- und Abruffunktion im positiven und negativen Regelenergiemarkt – passend zu Ihren Bedürfnissen.
Absolute Neutralität: Wir betreiben ausschliesslich Anlagen unserer Kunden für unsere Kunden und verfolgen bei der Aufteilung ein solidarisches Prinzip.

Häufige Fragen
Dabei unterstützen wir Sie gerne. Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus und wir treten gerne mit Ihnen in Verbindung, um die Möglichkeiten Ihrer Teilnahme am Regelenergiemarkt mit Ihnen zu besprechen.
Notstromaggregat: TRL + (> 200 kW)
Industrieanlagen: SRL+ /- , TRL +/-
Kehrrichtverwertungsanlage: SRL+ /- , TRL +/-
Wärmekraftkopplung: SRL+ /- , TRL +/-
Abwasserreinigungsanlage: SRL+ /- , TRL +/-
Laufwasserkraftwerk: SRL+ /- , TRL +/-
Speicherkraftwerke: SRL+ /- , TRL +/-
Pumpspeicherkraftwerke: PRL +/- SRL+ /- , TRL +/-
Batteriespeicher: PRL +/- SRL+ /- , TRL +/-
Gaskraftwerk: PRL +/- SRL+ /- , TRL +/-
Power to Heat: SRL+ /- , TRL +/-
Power to Gas: PRL +/- SRL+ /- , TRL +/-
Ihre überschüssige Energie tragen Sie ganz einfach und bequem über unsere Regelenergieplattform ein. Dazu definieren Sie die Menge und den Preis. Sollte die von Ihnen zur Verfügung gestellte Menge an Energie zu dem von Ihnen gewünschten Preis abgerufen werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung.
In der Regel stellen Sie die Mengen einmal auf die Plattform und müssen sich danach um nichts mehr kümmern, sondern erhalten laufende Abfragen Ihrer Energiemengen und profitieren dabei vom Regelenergiemarkt.