Protection des données
Stand 12.05.2025
Protection des données
Primeo Energie prend très au sérieux la protection des données à caractère personnel. Nous souhaitons que vous sachiez quand nous enregistrons des données, desquelles il s’agit et comment nous les utilisons. Cette déclaration de protection des données s'applique à toutes les sociétés du groupe Primeo Energie.
Données à caractère personnel
On appelle données à caractère personnel toutes les informations se rapportant à une personne physique identifiée ou identifiable. Cela regroupe des informations telles que le prénom et le nom, le titre de civilité, l’adresse postale, l’adresse e-mail, le numéro de téléphone, l’adresse IP et d’autres informations similaires.
Collecte et enregistrement des données à caractère personnel
Lors de la visite de ce site web, des données sont collectées et enregistrées, que le navigateur web transmet automatiquement dans des «fichiers journaux du serveur. Outre l'adresse IP, des données d'utilisation impersonnelles sont également enregistrées, telles que la dernière page visitée, le navigateur utilisé, la date, l'heure et le fichier ou la page web demandé(e). Primeo Energie évalue ces données d'utilisation impersonnelles afin d'identifier des tendances, d'établir des statistiques et d'améliorer les offres et les produits sur les navigateurs et les appareils d'affichage ou de les adapter au mieux aux besoins des clients.
Sur certains sites, l’inscription et la création d’un compte utilisatrice/utilisateur sont obligatoires pour pouvoir utiliser certains services. Lors de l’inscription, des données à caractère personnel telles que le nom, le prénom, l’adresse e-mail et parfois d’autres données sont collectées et enregistrées.
Par ailleurs, des données à caractère personnel sont également collectées et enregistrées lorsque cela s’avère nécessaire pour les commandes, le recours à certaines offres, la participation à des concours, etc.
Utilisation et transmission des données à caractère personnel
En saisissant vos données personnelles, vous consentez à ce que Primeo Energie et les sociétés du groupe Primeo Energie puissent les traiter aux fins suivantes:
- le respect et l’exécution d’obligations légales ou contractuelles;
- le contrôle du droit d’accès et la gestion du compte utilisatrice/utilisateur (si une inscription est requise de la part de l’utilisatrice/utilisateur);
- la facturation;
- le développement et l’entretien de la relation clientèle;
- l’adaptation aux besoins et l’amélioration des offres et produits;
- l’évaluation de la consommation énergétique individuelle et du comportement de l’utilisatrice/utilisateur;
- la fourniture d’informations spécifiques par zones à des fins de marketing et de publicité.
Dans ce cadre, Primeo Energie peut également recourir aux services de tiers pour le traitement des données personnelles. Dans ce cas, elle veille à ce que la sécurité des données soit assurée.
Cookies
Les sites internet utilisent des cookies. Un cookie est un petit fichier texte enregistré sur votre appareil qui permet d’analyser la fréquentation d’un site internet et d’enregistrer certains paramètres entre deux visites. Les cookies ne contiennent aucune donnée à caractère personnel.
La plupart des navigateurs sont paramétrés de manière à accepter automatiquement les cookies. Vous avez néanmoins la possibilité de configurer votre navigateur pour que les cookies soient refusés de manière générale en sélectionnant l’option «Ne pas accepter les cookies». Dans ce cas, il est cependant possible que vous ne puissiez pas tirer pleinement parti de toutes les fonctionnalités du site visité.
Analyse web
Pour analyser la fréquentation de son site internet, Primeo Energie utilise Google Analytics, un service d’analyse web de Google Inc. (vous trouverez plus d’informations sur Google Analytics et sur la désactivation de ce service ici). Les informations concernant votre utilisation de ces pages web générées par les cookies sont transmises à un serveur de Google et y sont enregistrées. Ce serveur peut se trouver en dehors de la Suisse (dans le cas de Google Analytics, aux États-Unis). Google se sert de ces informations pour analyser l’utilisation du site internet et, par exemple, dresser des rapports sur ses activités pour Primeo Energie, ainsi que fournir d’autres services en lien avec l’utilisation du site en particulier et de l’internet en général. Ces informations pourront être transmises à des tiers si cela est imposé par la loi ou si des tiers traitent les données au nom du fournisseur de l’outil.
Primeo Energie décline toute responsabilité pour le traitement de données réalisé par des prestataires externes d’analyse web.
En consultant un site internet, vous consentez à ce que les cookies et analyses web soient utilisés de la manière décrite précédemment.
Liens vers d’autres sites internet
Le site internet de Primeo Énergie comporte des liens vers des sites tiers. Dès que vous cliquez sur l’un de ces liens, vous quittez le domaine de contrôle de Primeo Energie. Primeo Energie décline toute responsabilité légale ou relative au contenu des sites internet vers lesquels mènent ces liens.
Sécurité des données
Primeo Energie exploite des réseaux de données sécurisés qui répondent aux normes techniques en vigueur. Des mesures techniques et organisationnelles adaptées sont prises pour protéger scrupuleusement vos données de toute perte, destruction, falsification, manipulation, ainsi que de tout accès non autorisé.
Droit d’accès
La loi sur la protection des données vous accorde le droit de savoir gratuitement si Primeo Energie collecte des données à caractère personnel vous concernant et, dans l’affirmative, desquelles il s’agit. Vous avez également le droit de rectifier les données erronées et de les faire effacer. Sous réserve de toute obligation légale de conservation.
Les demandes d’informations doivent être adressées par écrit et accompagnées de la copie d’une pièce d’identité à Primeo Energie, conseiller à la protection des données, Weidenstrasse 27, 4142 Münchenstein, ou par courriel à datenschutz@primeo-energie.ch. Les informations sont transmises exclusivement après vérification de l’identité de la personne et à l’adresse postale indiquée.
B. Information zur Datenverarbeitung auf der Webseite
1.1 Arten der verarbeiteten Daten, Kategorien betroffener Personen
- Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern, Mobilnummer)
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)
- Vertragsdaten (z.B., Vertragsart, Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie, Kundennummer, Rechnungsnummer, zugeordnete (Smart)Zähler,
- Verbrauchsdaten (Zählerstände, Verbrauch, vgl. Abschnitt Kundenportal F.
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, EC und Debit- und Kreditkarteninformationen, Zahlungsdienstleister z.B. Twint, Zahlungshistorie)
- CRM Daten, insbesondere Kunden Historie und Kundenstatistik
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Seiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
- Angaben zu Ihren Vorlieben und Präferenzen
- Bewerberdaten nach Abschnitt E.,
- Datenverarbeitung durch Drittanbieter, insbesondere Daten nach Abschnitt D. (Tracking Technologien und Cookies) und J. (Soziale Medien)
- Marketing Daten nach Abschnitt F.
- Daten im Rahmen der Registrierung auf dem Kundenportal nach Abschnitt G.,
- Daten, welche im Rahmen der Funktionalität Planauskunft (Abschnitt H.) verarbeitet werden.
1.2 Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer der Webseite und Onlineangebote
- Kunden, Interessenten und Geschäftspartner
- Bewerber
- Empfänger von Newslettern, Direktmarketing Kontakte
(Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“.)
1.3 Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden Ihre Personendaten
- Zur Bereitstellung der Webseite und des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Für das Cookie Einwilligungsmanagement
- Für die Erstellung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos
- Um Sie als Vertragspartner zu identifizieren sowie zur Überprüfung der Zugangsberechtigung und Verwaltung des Benutzerkontos (falls eine Anmeldung durch den Nutzer erfolgt ist)
- Für die Bearbeitung Ihrer Online-Einkäufe bei uns. Darunter fallen Ihre Bestellungen und Rückgaben von Einkäufen über unseren Webshop, Bearbeitung der Bezahlung, sowie Mitteilungen zum Lieferstatus und etwaigen Problemen bei der Lieferung. Ihre Personendaten können ferner für die Bearbeitung von Beschwerden oder im Falle von Mängelgewährleistungsrechten verarbeitet werden.
- Für die Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
- Im Zusammenhang mit der Erfüllung öffentlicher Aufgaben
- Im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen, Anträgen, Bestellungen und Meldungen (z.B. Umzugs- oder Störungsmeldungen)
- Im Zusammenhang mit intelligenten Mess- und Steuersystemen
- Zur Erfüllung und Abwicklung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen,
- Zu Abrechnungszwecken und Rechnungsstellung,
- Zur Auswertung des individuellen Energieverbrauchs und Nutzerverhaltens,
- Zur Geltendmachung, Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von und gegen rechtliche(n) Ansprüche(n) und rechtliche(n) Streitigkeiten, sowie zur Entdeckung, Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
- Zu Sicherheitsmassnahmen
- Zur Reichweitenmessung, Tracking von Direktmarketing Massnahmen, Customer Journey
- Zum Zwecke des Direktmarketings, z.B. in Form eines E-Mail-Newsletters, Social Media Marketing oder Postwerbung
- Zum Zwecke von Umfragen zur Produkt- und Dienstleistungszufriedenheit und Analyse dieser
2. Bereitstellung der Webseite und Logfiles
(1) Bei der bloss informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Personendaten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage in der EU ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Die IP-Adressen der Nutzer werden nach Beendigung der Nutzung gelöscht oder anonymisiert. Bei einer Anonymisierung werden die IP-Adressen derart geändert, dass die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse nicht mehr oder nur mit einem unverhältnismässig grossen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
3. Weitergabe an Dritte
(1) Die Abwicklung des Newsletter Versandes erfolgt unter Beteiligung von Diensten und IT-Systemen externer Dienstleister namentlich
- Magnolia International Ltd. (Oslo-Strasse 2, 4142 Münchenstein, Schweiz),
- SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, Deutschland) und
- Intuit Inc. (Mountain View, CA 94043, USA), die wir im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragt haben
Wir haben mit den benannten Dienstleistern Vereinbarungen über die Auftragsbearbeitung nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO geschlossen.
(2) Im Rahmen des Hostings unserer Webseite werden Ihre von uns verarbeiteten Daten aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertrags von dem für uns tätigen Hosting Unternehmen MiroNet AG (Gerbergasse 16, 4053 Basel) verarbeitet.
(3) Wir nutzen Usercentrics (Usercentrics GmbH Sendlinger Strasse 7 80331 München, https://usercentrics.com/de/) zum automatisierten Cookie Einwilligungsmanagement. Wir haben mit usercentrics eine Vereinbarung über die Auftragsbearbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Datenschutzerklärung von usercentrics können Sie unter folgendem Link abrufen: https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/
(4) Im Falle der Nutzung von Webanalysediensten und Drittanbietern werden die Daten im hierin beschriebenen Umfang übermittelt.
(5) Technologische und analytische Dienstleister, Anbieter und Partner von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Logistik, Transport und Lieferung und/ oder deren Partnerbetrieben, Dienstleister für die Kundenbetreuung.
(6) Verbundene Primeo Energie Unternehmen.
4. Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unsere Gesellschaften geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfristen von drei oder bis zu zehn Jahren). Zudem speichern wir Ihre Personendaten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus handels-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften.
5. Automatisierte Einzelentscheidung, Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Einzelentscheidung gemäss Artikel 21 DSG (in der EU: Art. 22 DSGVO). Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir resp. Dienstleistungsanbieter in unserem Auftrag u.U. Webanalyse-Instrumente, insbesondere Tracking Technologie ein. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung.
6. Empfänger ausserhalb der EU
Mit Ausnahme der dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz ausserhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.
Soweit Sie der Nutzung von Tracking Technologien mit Hilfe von Cookie Banner zustimmen (Cookie Consent Management), willigen Sie damit zugleich ein, dass beim Einsatz Ihre personenbezogenen auch Daten in die USA übermittelt werden. Die USA sind ein unsicherer Drittstaat, in dem kein mit Schweizer oder EU Standards vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Im Falle bestimmter Anbieter werden auch keine sonstigen Garantien geboten, die dieses Defizit ausgleichen. Es besteht somit das Risiko, dass durch die Übermittlung staatliche Stellen auf Ihre Personendaten zugreifen, ohne dass Ihnen hierzu effektive Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen.
Dazu beauftragen wir auch Anbieter von Tracking- bzw. Targeting-Technologien, deren Server sich in den USA befinden, mit denen die Datenübermittlung auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission erfolgt.
Alternativ wird ein angemessener Datenschutz bei Dienstleistern in den USA auf Grundlage des Data Privacy Framework (DPF) gewährleistet (https://www.dataprivacyframework.gov/). Das EU-U.S. Data Privacy Framework und das korrespondierende Swiss-U.S. Data Privacy Framework wurden jeweils vom US-Handelsministerium und der Europäischen Kommission und der schweizerischen Bundesverwaltung entwickelt, um zertifizierten US-Organisationen verlässliche Mechanismen für die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union und der Schweiz in die Vereinigten Staaten zu bieten und gleichzeitig einen Datenschutz zu gewährleisten, der mit den Rechtsvorschriften der EU und der Schweiz vereinbar ist.
C. Grundsätzliche Informationen zu Webtracking Technologien und Cookies
1. Allgemeine Informationen
Im Rahmen des Trackings können auch personenbezogene Daten verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Die Ausführung von Programmen oder die Übertragung von Viren auf das von Ihnen genutzte Endgerät ist nicht möglich.
Ihr Browser nutzt sogenannte Cookies, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrer Festplatte speichert. Sofern Sie die Webseiten erneut aufrufen, können wir die gespeicherten Cookie-Informationen abrufen. Wir und unsere Dienstleister verwenden Browser- und Flash-Cookies und andere gängige Technologien, einschliesslich kleiner Grafiken, die als Zähl-Pixel, Pixel-Tags, Web Beacons oder Clear GIFs bezeichnet werden und im Zusammenhang mit der Erbringung unserer Services verwendet werden, um die Nutzung des Online-Angebots durch unsere Nutzer nachzuvollziehen. Wir bezeichnen solche anderen Technologien und Cookies im Allgemeinen als „Cookies“.
Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies generell untersagen bzw. die Löschung von Cookies vornehmen können. Die näheren Erläuterungen für die konkrete Vorgehensweise entnehmen Sie bitte den entsprechenden Anleitungen der Hersteller.
Bei der Nutzung unserer Webseite fallen Protokolldaten über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) an. Es werden Ihr Endgerät (Model und IMEI) Betriebssystem, die aufgerufene (Unter-) Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Land (laut IP-Adresse), technische Nutzungsdaten (z.B. welche Produkte aufgerufen wurden, Warenkorb-Informationen, Abschluss eines Kaufs) verarbeitet. Wir haben eine sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass die technisch bedingt übermittelte IP-Adresse durch Kürzung der IP-Adresse (durch Streichung des letzten Oktetts der IP-Adresse) vor der Speicherung anonymisiert bzw. verfremdet wird.
Cookies und Tracking-Technologien werden zusammen als „Tracking-Technologien“ bezeichnet.
2. Arten von Tracking-Technologien
Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Technologien, im Einzelnen erforderliche Tracking-Technologien, funktionale Tracking-Technologien, Tracking-Technologien für Analysezwecke und Tracking-Technologien für Marketingzwecke. Im Folgenden erhalten Sie weitere Informationen über diese verschiedenen Arten von Tracking-Technologien.
Innerhalb unseres Unternehmens geben wir Ihre Personendaten ausschliesslich an diejenigen Stellen und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen benötigen. Es findet keine automatisierte Einzelentscheidung im Sinne des Art. 21 DSG (in der EU: Art. 22 DSGVO) statt.
a) Je nach Eigentümer lassen sich Tracking-Technologien wie folgt einteilen:
- Eigene Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die von einem vom Herausgeber selbst verwalteten Computer oder Domäne an den Computer oder das Gerät des Benutzers gesendet werden, und von denen aus die vom Benutzer angeforderte Plattform oder Dienstleistung angeboten wird.
- Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die an den Computer oder das Gerät des Benutzers von einem Computer oder einer Domäne aus gesendet werden, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Einheit, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet.
b) Je nach Verwendungszweck lassen sich die Tracking-Technologien wie folgt einteilen
aa) Erforderliche Tracking-Technologien
Einige Funktionen unserer Webseite/ App können ohne den Einsatz technisch notwendiger Tracking-Technologien nicht angeboten werden. Wir erheben in diesen Tracking-Technologien technische Kommunikations- und Nutzungsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse, technische Log-Informationen, ggf. Log-in-Informationen sowie eine eindeutige Cookie/User-ID, die es uns ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie erneut auf unsere Webseite kommen oder unsere App öffnen.
Die Bereitstellung Ihrer Personendaten ist erforderlich zur Nutzung der Webseite. Bitte beachten Sie, dass Sie die Webseite nicht in vollem Umfang nutzen können, wenn Sie Ihre Daten nicht im oben genannten Umfang bereitstellen.
bb) Funktionale Tracking-Technologien
Funktionale Tracking-Technologien dienen dem Zweck, Ihnen ein besseres Surferlebnis zu ermöglichen. Diese Tracking-Technologien sind nicht erforderlich, vereinfachen Ihnen aber den Besuch der Webseite/ App, indem Kommunikations- und Nutzungsdaten, wie Schrift-, Land- und Währungseinstellungen sowie eine eindeutige Cookie/User-ID gespeichert werden, die es uns ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie erneut auf unsere Webseite kommen oder unsere App öffnen.
Die Bereitstellung Ihrer Personendaten ist nicht erforderlich zur Nutzung der Webseite. Bitte beachten Sie, dass es einen negativen Einfluss auf die Darstellung und den Nutzerkomfort (Usability) haben kann, wenn Sie Ihre Daten nicht im oben genannten Umfang bereitstellen.
cc) Tracking-Technologien für Analytics
Wir nutzen verschiedene Tracking-Technologien für Analytics-Zwecke, z.B. um die Nutzung der Webseite/ App besser zu verstehen und das Angebot zu verbessern. Dafür erheben wir technische Kommunikations- und Nutzungsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse, technische Log-Informationen, ggf. Log-in-Informationen sowie eine eindeutige Cookie/User-ID, die es uns ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie erneut auf unsere Webseite kommen oder unsere App öffnen. Ausserdem erheben wir bestimmte Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung sowie Analyse-Daten, d.h. aggregierte Daten auf deren Basis Ableitungen getroffen werden.
Die Bereitstellung Ihrer Personendaten ist nicht erforderlich zur Nutzung der Webseite/App.
dd) Tracking-Technologien für Marketing-Zwecke
Wir nutzen unterschiedliche Tracking-Technologien für Werbe- und gezielte Marketingzwecke, d.h. z.B. um personalisierte Werbung zu schalten. Dazu zählt auch der Einsatz von Tracking-Technologien verschiedener Social Media-Anbieter, wie Facebook.
Dafür erheben wir technische Kommunikations- und Nutzungsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse, technische Log-Informationen, ggf. Log-in-Informationen sowie eine eindeutige Cookie/User-ID, die es uns ermöglicht, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie erneut auf unsere Webseite kommen oder unsere App öffnen. Ausserdem erheben wir bestimmte Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung sowie Analyse-Daten, d.h. aggregierte Daten auf deren Basis Ableitungen getroffen werden.
ee) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die uns erteilte Einwilligung Art. 6 (6) a) DSG (in der EU Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
D. Von uns eingesetzte Webtracking Technologien
E. Stellenausschreibungen
1. Stellenausschreibung
(1) Auf unserer Webseite schreiben wir offene Stellen aus. Zur Bearbeitung Ihrer Online-Bewerbung erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre Personendaten. [In der EU gilt: Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO]. Die Stellenausschreibungen werden an den von uns beauftragten Dienstleister (eRecruiter) verlinkt und dort gehostet. Die eRecruiter GmbH, Am Winterhafen 4, 4020 Linz (“eRecruiter”) bietet verschiedene Leistungen rund um die elektronische Verwaltung und Abwicklung von Bewerbungen sowie die Erstellung, Vermittlung und Schaltung von Stellenanzeigen im Internet an. Die Datenschutzerklärung von eRecruiter können Sie unter folgenem Link abrufen: https://www.erecruiter.net/p/datenschutz.
Bewerber:innen können sich auf der eRecruiter Plattform ein eigenes Profil anlegen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden von eRecruiter in unserem Auftrag bearbeitet Wir haben mit dem Drittanbieter eine entsprechende Vereinbarung über die Auftragsbearbeitung nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass die Bearbeitung nur nach unserer Weisung erfolgt. Durch geeignete technische und organisatorische Massnahmen ist sichergestellt, dass Ihre Personendaten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
2. Wann werden Ihre Daten gelöscht?
Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens, spätestens jedoch nach 6 Monaten, werden Ihre Personendaten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in eine Speicherung über einen längeren Zeitraum, bspw. Aufnahme in einen Bewerberdatenpool ein.
3. Welche Daten werden von uns verarbeitet?
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Einstellungsprozess. Wir können die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen:
- Persönliche Angaben und Identifikationsdaten wie Name, Geschlecht, persönliche und geschäftliche Anschrift, persönliche und geschäftliche Telefonnummer, persönliche E-Mail-Adresse oder andere Kontaktdaten, Geburtsdatum und -land, Foto, Staatsangehörigkeit, Nationalität und Aufenthaltsstatus.
- Lebenslauf, beruflicher Werdegang mit Angabe der derzeitigen und früheren Positionen, Angaben zu Fähigkeiten und Erfahrungen, z. B. Qualifikationen und Zertifizierungen, Zeugnisse sowie Angaben zu Aus- und Weiterbildungsmassnahmen;
- In einigen Fällen: Kontaktdaten von Referenzpersonen und Ergebnisse von Eignungsbeurteilungen und Beurteilungen/Feedbacks zu Vorstellungsgesprächen sowie alle anderen persönlichen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen,
- Je nach Stelle führen wir interne/externe Beurteilungen durch, bei denen wir zusätzliche Daten sammeln, z. B. Daten zur Beurteilungsleistung, Beurteilungsergebnisse, Aufzeichnungen/Notizen von Telefoninterviews und Videointerviews/Notizen.
- Im Falle der Durchführung zusätzlicher spezifischer Überprüfungen, die in der Stellenbeschreibung angegeben werden, werden wir zusätzlich die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erheben, wenn dies zur weiteren Überprüfung der Eignung für die Stelle erforderlich und nach geltendem (lokalem) Recht zulässig ist:
4. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten?
Warum wir Ihre Personendaten verwenden und auf welche Rechtsgrundlage wir uns stützen:
- Um Ihre Bewerbung für eine bestimmte Stelle bei Primeo Energie oder einem Tochterunternehmen zu bearbeiten;
- Um Ihre Bewerbung zu bewerten und Ihre Qualifikationen für eine bestimmte Stelle bei Primeo Energie oder einem Tochterunternehmen zu beurteilen;
- Ihre Eignung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu beurteilen,
- Überprüfung der Angaben im Lebenslauf;
F. Marketing
1. Newsletter-Abonnement
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren E-Mail-Newsletter (im Folgenden „Newsletter“ genannt) abonnieren, mit dem wir Sie über unsere Produkte, Sales, Events, Gewinnspiele und Umfragen informieren.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter-Abonnement verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heisst, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 14 Tagen bestätigen, werden Ihre Informationen automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre bei Anmeldung und Bestätigung eingesetzten IP-Adressen und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist alleine Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Informationen ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters.
(4) Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen des Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
(5) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Abbestellung können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder über eine Nachricht an die oben in Ziffer 1.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
(6) Die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden bei Abbestellung des Newsletters gelöscht.
2. Newsletter Tracking
(1) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir das Nutzerverhalten der Newsletter-Empfänger auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben in Abschnitt B.2 dieser Datenschutzerklärung genannten Daten bzw. Teile davon und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um die Newsletter besser auf die Interessen unserer Kunden zuschneiden zu können. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir unter Umständen mit von Ihnen auf unserer Webseite getätigten Handlungen.
(2) Rechtsgrundlage für das oben beschriebene Tracking ist Ihre Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), sofern Sie sich für das Newsletter-Abonnement angemeldet haben.
(3) Im Falle der Versendung des Newsletters nach einem Kauf ohne gesonderte Anmeldung zum Newsletter und erklärte Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für das oben beschriebene Tracking Artikel 6 Abs 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen des Trackings ist unser Bedürfnis, unseren Newsletter besser auf die Interessen unserer Kunden zuschneiden zu können.
(4) Sie können dem oben beschriebenen Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen; die Abbestellung können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link erklären oder über eine Nachricht an die oben in Ziffer 1.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten. Die durch das Tracking gewonnenen Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym.
(5) Das Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmässig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen des Newsletters nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
3. Newsletter-Dienstleister
(1) Bei SAP Marketing- und Salescloud handelt es sich um einen Marketing-Service, mit dem wir das Surf- und Einkaufsverhalten unserer Kunden tracken, um auf Basis dieser Informationen die Kundenbindung zu steigern. Dies beinhaltet z.B. Erinnerungen zu im Warenkorb befindlichen Produkten, Produktempfehlungen basierend auf aufgerufenen Produkten bzw. angesehener Produktgruppen, produktähnliche Empfehlungen zu bereits gekauften oder angesehenen Artikeln und personalisierte Rabatt-Aktionen. Diese gesammelten Daten werden in aggregierter und pseudonymisierter Form in Ihrem Kundenprofil vorgehalten und dann z.B. mit Produktempfehlungen im Newsletter abgebildet. Auf Basis dessen können dann einzelne Produktempfehlungen im Newsletter abgebildet werden. Die Verarbeitungszwecke liegen im Bereich der Analyse, dem Ausspielen von E-Mail Kampagnen, der Segmentierung, der Personalisierung sowie des Trackings.
(2) Der Service wird uns durch SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, Deutschland) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet ausschliesslich innerhalb der Europäischen Union statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung durch SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, Deutschland) in unserem Auftrag wird durch abgeschlossene Verträge über die Auftragsbearbeitung nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von SAP Deutschland SE & Co. KG (Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf, Deutschland) finden Sie unter folgendem Link: https://www.sap.com/swiss/about/legal/privacy.html
4. Dienstleister für Transaktionsmails
(1) Der E-Mail-Versand von transaktionsbedingten Nachrichten (insbesondere Bestätigungsnachrichten für Kontaktformulare der Website oder Transaktionen über das myPrimeo Energie Kundenportal), erfolgt über Mandrill.
(2) Der Service wird uns durch Intuit Inc. (Mountain View, CA 94043, USA) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet in den USA statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert im myPrimeo Energie Kundenportal über das Akzeptieren der Nutzungsbedingungen für Onlineanwendungen und bei Kontaktformularen durch das Akzeptieren der Datenschutzbestimmungen vor Versand der Anfrage.
Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung durch Intuit Inc. (Mountain View, CA 94043, USA) in unserem Auftrag wird durch abgeschlossene Verträge über die Auftragsbearbeitung nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO gewährleistet. Ergänzend durch EU-Standardvertragsklauseln (SCC):
(5) Die Datenschutzerklärung von Intuit Inc. (Mountain View, CA 94043, USA) finden Sie unter folgendem Link: https://www.intuit.com/privacy/statement/
5. Dienstleister für Kontaktformulare
(1) Auf der Webseite werden auf mehreren Seiten, Kontaktformulare zu Anfragezwecken aufgeschaltet. Mit dem Ausfüllen dieser Kontaktformulare, gibt der Nutzer sein Einverständnis die im Formular ausgefüllten Daten zum jeweiligen Zweck weiterzuverarbeiten.
Mit der Anfrage über das Kontaktformular können wir Sie auch um Ihre Einwilligung zu einem Newsletter bitten. Sollten Sie davon Gebrauch machen, können die Daten aus dem Kontaktformular auch zu Newsletter- bzw. Marketingzwecken weiterbearbeitet werden, solange Sie sich nicht von diesem Newsletter abgemeldet haben. Die Kontaktformulardaten werden im Content Management System gespeichert.
(2) Der Service wird uns durch Magnolia International Ltd. (Oslo-Strasse 2, 4142 Münchenstein, Schweiz) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet über den Hostingpartner MiroNet AG (Gerbergasse 16, 4053 Basel) in der Schweiz statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, die Kontaktformulardaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von Magnolia International Ltd. (Oslo-Strasse 2, 4142 Münchenstein, Schweiz) finden Sie unter folgendem Link: https://www.magnolia-cms.com/de_DE/legal/privacy.html
6. Umfragen zur Kundenzufriedenheit
(1) Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, befragen wir Sie z. B. im Rahmen von Umfragen insbesondere nach Produktkäufen oder Supportanfragen, hier bitten wir Sie um ein Feedback. Zudem beauftragen wir andere Dienstanbieter mit der Durchführung von Markt- und Produktforschung und probieren neue Technologien in unseren Produkten aus, über die möglicherweise personenbezogene Daten erhoben werden. Diese Daten helfen uns dabei, der Konkurrenz voraus zu bleiben.
(2) Für die Abwicklung der oben genannten Verarbeitungsvorgänge im Rahmen unserer Umfragen insbesondere zur Analyse und Auswertung dieser, erfolgt unter Beteiligung von Diensten und IT-Systemen des folgenden Dienstleisters, den wir als unseren Auftragsverarbeiter beauftragt haben:
SurveyMonkey Europe UC (Ella House, Suite 40.4, 40 Merrion Square East, Dublin 2, D02 NP96, Irland).
(3) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(4) Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge ist die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) im Rahmen der Bestellung des Newsletter Abos oder unser berechtigtes Interesse nach einem Kauf gemäss Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ist die Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden. Mit Ihrer Produkt- oder Servicebewertung oder Ihrer Teilnahme an einer Umfrage erklären Sie sich mit diesem berechtigten Interesse einverstanden. Sofern Sie mit diesem berechtigtem Interesse nicht einverstanden sind, anonymisieren wir Ihre Daten, es handelt sich dann nicht mehr um personenbezogene Daten.
7. Onlinespiele (Gamification)
(1) Über die Webseite werden eventspezifisch Onlinespiele aufgeschaltet. Für die Onlinespiele, müssen sich Nutzer unter Angabe einer E-Mail-Adresse registrieren.
(2) Der Service wird uns durch Brame AG (Sonnenrainweg 8, 8834 Schindellegi, Schweiz) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet in der Schweiz statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, die Kontaktformulardaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von Brame AG (Sonnenrainweg 8, 8834 Schindellegi, Schweiz) finden Sie unter folgendem Link: https://www.brame.io/privacy-policy
8. Eventmanagement
(1) Über die Webseite werden Anmeldeformulare für Events aufgeschaltet. Um sich an Events anzumelden muss der Nutzer Vorname, Name sowie E-Mail-Adressen sowie etwaige Eventpräferenzen angeben.
(2) Der Service wird uns durch evenito AG (Binzstrasse 23, 8045 Zürich, Schweiz) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet in der Schweiz statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, die Kontaktformulardaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von evenito AG (Binzstrasse 23, 8045 Zürich, Schweiz) finden Sie unter folgendem Link: https://cdn.prod.website-files.com/664fa7893d12f8b0a1271d1b/668f99777f44d81d8dd950e3_202309_Privacy_policy_evenito_DE.pdf.
9. Ticketing
(1) Über die Webseite werden Formulare für Ticketbestelllungen für die Besichtigung oder Workshops für den Primeo Energie Kosmos aufgeschaltet. Um Tickets zu bestellen, muss ein Nutzer Name, Adresse und E-Mail-Adresse angeben. Dazu wird der Ticketingservice go-mus verwendet.
(2) Der Ticketingservice go-mus wird uns durch Giant Monkey GmbH (Brunnenstrasse 39, 10115 Berlin, Deutschland) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet in der Schweiz statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, die Kontaktformulardaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von Giant Monkey GmbH (Brunnenstrasse 39, 10115 Berlin, Deutschland) finden Sie unter folgendem Link: https://gomus.de/datenschutzerklaerung/
10. Printwerbung
(1) Wir nutzen die von Ihnen im Rahmen eines Kaufes abgegeben Daten auch zum Versand von Printmedien.
(2) Für die Abwicklung der oben genannten Verarbeitungsvorgänge insbesondere zum Versand von Printmedien, erfolgt unter Beteiligung von Diensten und IT-Systemen verschiedener Dienstleister, die wir als unseren Auftragsverarbeiter beauftragt haben.
(3) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge gem. nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(4) In der EU gilt: Rechtsgrundlage für die oben genannten Verarbeitungsvorgänge ist unser berechtigtes Interesse nach einem Kauf gemäss Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung ist die Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen sowie die Verbesserung der Kundenbeziehung.
Kundenportal (myPrimeo Energie)
(1) Auf unserer Webseite bieten wir ein Kundenportalbereich, der nur für registrierte Nutzer zugänglich ist. Die Registrierung bzw. Anmeldung erfolgt aus Sicherheitsgründen über KeyCloak (zentraler Identity Provider im Auftrag von Primeo Energie). Für die Registrierung werden Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Passwort inkl. Bestätigung sowie Google reCaptcha abgefragt. Zudem hat der User die Möglichkeit, sich alternativ mit seinem bestehenden Apple oder Google Login zu registrieren.
Nach der Registrierung muss der User die "Nutzungsbedingungen-Onlineanwendungen" akzeptieren. Der Nutzer gelangt in das Kundenportal und erhält dann die Aufforderung die Verbindung zu seinen Stammdaten über die Abfrage der Kundennummer sowie der Rechnungsnummer herzustellen. Der User kann für die Verbindung auch einen Verifizierungscode bestellen und verwenden, diesen erhält er bspw. durch den Kundenservice.
Zudem kann der Nutzer in diesem Schritt den Newsletter vom Kundenportal abonnieren (double opt-in).
Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit direkt im Kundenkonto möglich oder kann durch eine Nachricht an die unter A.1.1. beschriebene Kontaktmöglichkeit oder per E-Mail an datenschutz@primeo-energie.ch veranlasst werden
Die Information zur Registrierung, Newsletter-Anmeldungen und jegliche Transaktionsdaten werden zur weiteren Bearbeitung an enersuisse AG (Überlandstrasse 2, 8953 Dietikon) übertragen.
(2) Der Registrierungs- und Loginservice KeyCloak wird uns durch intension GmbH (Zeppelinstr. 41, 73760 Ostfildern, Deutschland) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung findet ausschliesslich innerhalb der Europäischen Union statt.
(3) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diesen Service basiert auf Ihrer Einwilligung gemäss Einwilligung Art. 6 (6) DSG (In der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Die Datenverarbeitung umfasst die IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Nutzungsdaten, die Kontaktformulardaten, angesehene Produkte, die pseudonymisierte Cookie-ID sowie das Nutzerverhalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
(4) Die Rechtmässigkeit wird durch abgeschlossene Verträge nach Art. 9 DSG / Art. 28 DSGVO sowie durch EU-Standard-Vertragsklauseln gewährleistet.
(5) Die Datenschutzerklärung von intension GmbH (Zeppelinstr. 41, 73760 Ostfildern, Deutschland) finden Sie unter folgendem Link: https://www.intension.de/datenschutz/
(6) Nutzer, die das Kundenportal von Primeo Energie nutzen, sind verpflichtet, Ihre persönlichen Identifikationsmerkmale vertraulich aufzubewahren und diese gegen missbräuchliche Verwendung durch Unbefugte zu schützen
H. Nutzung des Primeo Energie Online-Shops
1. Nutzung des Onlineshops
Bei Bestellung von Waren in unserem Webshop erheben und verarbeiten wir Ihre für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen persönlichen Daten. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben (Name und Anschrift) sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Personendaten ist in der EU Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2. Kundenkonto
Bei der für einen Einkauf erforderlichen Registrierung werden folgende personenbezogene Daten von uns verarbeitet: E-Mail-Adresse sowie ein von Ihnen generiertes Passwort. Eine Bestellung als Gast erfordert eine einmalige Registrierung, dabei kann jedoch optional das automatische Anlegen eines Kundenkontos abgewählt (opt-out) werden. Als registrierter Kunde können Sie auf Ihr Profil zugreifen und Ihre getätigten Bestellungen oder aktiven Bestellvorgänge einsehen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit direkt im Kundenkonto möglich oder kann durch eine Nachricht an die unter A.1.1. beschriebene Kontaktmöglichkeit oder per E-Mail an datenschutz@nishcom.ch veranlasst werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Personendaten ist in der EU Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
3. Elektronische Bestell- und Bezahlvorgänge
Die Abwicklung und Verarbeitung erfolgt durch einen Dienstleister, namentlich, Nishcom AG (Chasseralstrasse 3, 4900 Langenthal, Schweiz).
Nachdem Sie sich für eine Bestellung entschieden haben, erheben wir folgende Daten zur Durchführung der Bestellung: Vorname und Nachname, Telefon und Geburtsdatum, Adresse, ggf. Lieferadresse sowie eine Telefonnummer. Bezüglich der Zahlungsart steht Ihnen die Bezahlung per Kreditkarte, per Twint oder auf Rechnung zur Verfügung. Sollten Sie per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) zahlen, verarbeiten wir den Namen, die Kartennummer, das Ablaufdatum sowie die Prüfziffer.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bestell- und Zahlungsdaten ist in der EU Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten werden nach Abwicklung des Vertrages für die Dauer der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten von sechs bzw. zehn Jahren gespeichert und dann gelöscht, soweit Sie nicht in eine darüberhinausgehende Speicherung eingewilligt haben oder die weitere Verarbeitung der Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Erfüllung der gesetzlichen Archivierungs- und Aufbewahrungspflichten ist in der EU Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
4. Datenweitergabe im Rahmen der Bestellung
Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen bspw. DHL weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Ferner geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das von Ihnen mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Zur Weitergabe dieser Personendaten sind wir im Rahmen der Vertragserfüllung und -abwicklung berechtigt. Unsere Dienstleister dürfen Ihre Daten nur für den Zweck verarbeiten oder nutzen, zu dessen Erfüllung sie ihnen erforderlichenfalls übermittelt wurden. Die Daten sind für Sie jederzeit zugänglich. Soweit Daten an externe Dienstleister weitergegeben werden, haben wir durch technische und organisatorische Massnahmen sichergestellt, dass die Vorschriften des Datenschutzes beachtet werden.
I. Planauskunft
Um einen Planausschnitt für z.B. Baustellen oder Auskünfte über einzelne Parzellen und Leistungen zu erhalten, können sich Nutzer über diese auf der Website verlinkte Subdomain https://planauskunft.primeo-energie.ch/GSS-Web-NIS/planauskunft.gsp registrieren und einen Plan erzeugen und diesen downloaden.
Nutzer müssen sich zuvor registrieren. Die zur Registrierung erforderlichen Daten sind auf der Registrierungs-Webmaske ersichtlich.
J. Soziale Medien
Wir setzen die folgenden Social Media Plug-ins und Tools ein. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In bestimmten Fällen benötigen wir Ihre Einwilligung, um Ihre Daten zu verarbeiten (Einwilligung Art. 6 (6) DSG, in der EU: Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
K. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Personendaten haben Sie – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – folgende Rechte:
Je nachdem, in welchem Land Sie sich befinden und in welchem Land Ihre Personendaten verarbeitet werden, haben Sie unter Umständen die folgenden Rechte:
Ihre Rechte | Bedeutung |
---|---|
Das Recht auf Zugang zu Ihren Daten | Sie haben das Recht, von uns eine Übersicht oder eine Kopie der Personendaten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. |
Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten | Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen, die wir über Sie gespeichert haben. |
Das Recht auf Löschung Ihrer Daten | Sie können verlangen, dass personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn sie nicht mehr benötigt werden, wenn wir nach geltendem Recht zur Löschung der Daten verpflichtet sind oder wenn die Verarbeitung der Daten unrechtmässig ist. |
Das Recht, die Datenverarbeitung | Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Personendaten unter bestimmten Umständen einzuschränken. |
Das Recht auf Datenübertragbarkeit | Sie haben das Recht, Ihre Personendaten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format für Ihre eigenen Zwecke zu erhalten oder uns aufzufordern, sie an Dritte weiterzugeben. |
Das Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung | Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Personendaten einzulegen, die auf einem berechtigten Interesse beruht |
Das Recht auf Widerruf der Zustimmung | Wenn wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gebeten hat, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht. |
Bitte beachten Sie, dass die oben beschriebenen Rechte nicht absolut sind und dass Ihrem Antrag nicht immer vollständig entsprochen werden kann. So ist es uns manchmal nicht möglich, Ihre Personendaten zu löschen oder deren Verarbeitung einzuschränken, da wir möglicherweise gesetzlich oder vertraglich verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten aufzubewahren.
L. Schlussbestimmungen
1. Links zu anderen Webseiten
(1) Unsere Webseite kann Links zu Webseiten enthalten, die von Dritten betrieben werden und nicht unter diese Datenschutzerklärung fallen. Diese Webseiten von Dritten haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und nutzen unter Umständen auch Cookies oder andere Tracking-Technologien. Verantwortlich ist der jeweilige Betreiber oder der als verantwortlich Benannte der entsprechenden Webseite.
(2) Die Links zu externen Webseiten werden vor Verlinkung von uns geprüft. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bei Bekanntwerden von Verstössen oder Rechtsverletzungen werden wir die entsprechenden Links umgehend entfernen.
2. Sicherheit
(1) Wir haben verschiedene technische und organisatorische Massnahmen ergriffen, um ein angemessenes Mass an Datensicherheit bei der Verarbeitung Ihrer Personendaten zu gewährleisten.
(2) Um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu gewährleisten, wir u.a. die folgenden technischen und organisatorischen Massnahmen getroffen (Aufzählung nicht abschliessend):
- Verschlüsselung von Personendaten
- Pseudonymisierung von Personendaten
- Konsequente Anwendung des „Need-to-know-Prinzips“ (der Zugriff auf Ihre Personendaten ist strikt auf die Mitarbeiter beschränkt, die den Zugriff benötigen, um die gewünschte Dienstleistungen zu erbringen und Auskünfte zu erteilen)
- Mitarbeiter und Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet
- Umsetzung zahlreicher Vorsichtsmassnahmen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Veränderung
- Die von uns beauftragten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, das gleiche angemessene Sicherheitsniveau zu gewährleisten.
(3) Alle von uns eingesetzten technischen und organisatorischen Massnahmen entsprechen dem „Stand der Technik“ und erfolgen risikobasiert. Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen nach Art. 8 DSG, Art. 1 DSV [in der EU nach Art. 24, 32 DSGVO] getroffen, um Ihre Personendaten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unsere Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf Verpflichtung zur Einhaltung der Anforderungen nach der DSGVO und den vertraulichen Umgang mit Personendaten verpflichtet.
(4) Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmassnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder rechtlicher Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Datenschutzerklärung entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.