clever. inspirierend. zukunftsorientiert.
Wir machen das Zuhause smarter, die Mobilität nachhaltiger und motivieren Menschen zum effizienten Umgang mit Energie. Wir entwickeln Energielösungen für Privat- und Geschäftskunden, Energieversorgungsunternehmen, Städte und Gemeinden.
615 Mitarbeitende versorgen in der Schweiz und in Frankreich über 170‘000 Kunden zuverlässig mit Energie. Unsere Geschäftsfelder sind Energie, Netz, Wärme und Erneuerbare Energien. Und wir sind von der Produktion über den Handel bis zur Verteilung und den Vertrieb entlang der gesamten Wertschöpfungskette tätig.


Wir leben Genossenschaft – Wissensvermittlung über Generationen hinaus
Primeo Energie wurde 1897 als Genossenschaft Elektra Birseck Münchenstein (EBM) gegründet. Sie hat den Hauptsitz in Münchenstein (Schweiz) und in Paris die Niederlassung Primeo Energie France.
Mit unserer Wissensvermittlung an Kinder und Jugendliche tragen wir dazu bei, dass auch die kommenden Generationen verantwortungsbewusst leben.
Unsere Kompetenzen
Um im starken Wettbewerb noch erfolgreicher agieren zu können, bündeln wir seit 2021 gemeinsam mit den EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich) die Kompetenzen im Energievertrieb für Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Geschäftskunden. Mit der am Markt tätigen Primeo Energie AG wurde die Grundlage für eines der führenden Schweizer Vertriebsunternehmen geschaffen. Entwicklungen in Richtung eines zukünftigen durch Dezentralisierung, Digitalisierung und Dekarbonisierung geprägten Energiesystems verfolgen wir unmittelbar und leiten daraus smarte Geschäftsmöglichkeiten ab. Das Elektrizitätsgeschäft umfasst die Beschaffung und den Verkauf von Strom und Gas. Wir nutzen unser umfassendes Know-how sowie langjährige Partnerschaften, um unseren Kundinnen und Kunden in der Schweiz und in Frankreich passende Produkte und Dienstleistungen anzubieten.
Im Segment Netz sind der Transport, die Verteilung von Strom, die Grundversorgung und die Erbringung von netznahen Dienstleistungen, wie dem Betrieb von Netzen für Dritte, dem Hochspannungs-Contracting, der E-Mobilität und der öffentlichen Beleuchtung, zusammengefasst. Die Wertschöpfung basiert auf der bestehenden Infrastruktur und dem Prozess-Know-how, diese effizient zu planen, zu erstellen und zu betreiben. Primeo Netz AG und Aare Versorgungs AG (AVAG) sind Eigentümerinnen der gesamten modernen Netzinfrastruktur, vom Anschluss am schweizerischen Übertragungs-netz bis hin zum Hausanschluss (Netzebenen 2 bis 7). Sie überwachen und steuern Tag und Nacht die elektrischen Energieflüsse innerhalb des Versorgungsgebiets. Mit einem dezentralen Pikettdienst garantieren sie eine schnelle Störungsbehebung und damit eine sehr hohe Versorgungssicherheit.
Das Wärme-Contracting von Primeo Energie stellt eine effiziente Lösung für den Bezug von Wärme für die Raumheizung und das Brauchwarmwasser dar. Primeo Energie baut smarte, zukunftsweisende Anlagen mit modernsten Technologien und intelligenten Komponenten. Neben Wärme nimmt Kälte einen immer höheren Stellenwert bei der Gebäudeversorgung ein. Nachhaltige, klimaschonende und clevere Lösungen machen das Energiecontracting zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell. Kontinuierlich wird der Anteil an erneuerbaren Energien erhöht, um fossile Brennstoffe einzusparen und den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Genutzt werden Holz, Altholz, Pellets, Maisspindel, Umweltwärme aus Wärmepumpen, Solarthermie, Abfälle, Bio- und Klärgas. Bei der Nutzung von Abwasserwärme von Kläranlagen nehmen wir eine Pionierstellung ein. Bei grossen und mittleren Wirtschaftsunternehmen zeigt sich der Trend zum Outsourcing von Aufgaben, die nicht zum jeweiligen Kerngeschäft gehören. Primeo Energie hat mit der Gründung der Primeo Energie Industriecontracting AG eine Geschäftseinheit gebildet, die spezielle Outsourcing-Konzepte anbietet. Zu den Hauptaufgaben gehören die Versorgung mit Dampf, Strom und Wasser sowie die Entsorgung von Abwasser und Abfällen.
Die Primeo Energie-Gruppe verfügt über eine ausschliesslich CO2-freie und auf erneuerbaren Energien basierenden Stromproduktion. Sie hält wesentliche Anteile an Alpiq, dem Rheinkraftwerk Birsfelden und aventron. aventron ist eine regional verankerte, europäisch ausgerichtete Grünstromproduzentin, welche ausschliesslich in Kleinwasserkraft, Windkraft und Sonnenkraft investiert. aventron, welche Primeo Energie 2005 gründete, verfügt heute über eine installierte Leistung von über 680 Megawatt in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Norwegen.
Geschäftsleitung und Verwaltungsrat
Die Entwicklung von der regionalen Energieversorgerin hin zu einer der führenden nationalen Anbieterinnen von innovativen Produkten und Dienstleistungen rund um Energie ist bei uns in vollem Gange. Primeo Energie ist kerngesund, finanziell wie personell. Wir sind bestens gerüstet und hochmotiviert, um die Herausforderungen der kommenden Jahre erfolgreich zu meistern.
«Wir wollen die Chancen der Marktöffnung aktiv nutzen. Dies verlangt eine klare strategische Ausrichtung und eine weitsichtige Planung.»

Geschäftsleitung
Von links nach rechts:
Stephan Naef, CFO, lic. oec. publ., VWL
Jörg Klasen, Geschäftsführer Primeo Energie AG, Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. (t.o.), MEng
Cédric Christmann, CEO Primeo Energie-Gruppe, MSc IECS, MBA IMD
Lukas Küng, Geschäftsführer Primeo Netz AG, Dr. sc. techn., dipl. El.-Ing. ETH
Michael Schneider, Geschäftsführer Primeo Wärme AG, Dipl. Ing. FH
Dominik Baier, Bereichsleiter Corporate Services, lic. iur., Advokat

Verwaltungsrat
Von links nach rechts:
Simone Winter (Mitglied des ENK), Ettingen, lic.rer.pol., Leiterin Unternehmensentwicklung und Mitglied der Geschäftsleitung Gasverbund Mittelland AG (GVM), Jahrgang 1980, Schweizerin, im VR seit 2022, gewählt bis 2026
Beatrice Van der Haegen, Münchenstein, Dr. iur., eidg. dipl. Steuerexpertin, Advokatin, Partnerin von Ludwig + Partner AG, im VR seit 2016, gewählt bis 2024
Andreas Büttiker, Therwil, Präsident des VR, lic. rer. pol., Direktor BLT AG, im VR seit 2005, gewählt bis 2025
Gilbert Fuchs, Hagenthal-le-Bas, Professor und Directeur des Etudes Université Haute-Alsace, Präsident SIDEL, im VR seit 2008, gewählt bis 2026
Urs Grütter, Arlesheim, Vizepräsident des VR, eidg. dipl. Buchhalter, dipl. Controller SIB, dipl. Kader-Wirtschaftsinformatiker SIB, Präsident und Delegierter des VR der Stöcklin Logistik AG, im VR seit 2002, gewählt bis 2026
Elisabeth Schneider-Schneiter, Biel-Benken, lic. iur., Nationalrätin, Präsidentin der Handelskammer beider Basel, im VR seit 2012, gewählt bis 2024
Thomas Flatt, Zollikon, Dr. med., MBA INSEAD, Unternehmer und professioneller Verwaltungsrat, im VR seit 2020, gewählt bis 2024
Andreas Dürr, Biel-Benken, lic. iur., Anwalt, im VR seit 2005, gewählt bis 2026
Carmen Gerber-Balmelli, (Mitglied des ENK), Binningen, Dipl. Bau-Ing. ETH, Leiterin Finanz- und Rechnungswesen und Mitglied der Geschäftsleitung Gerber-Vogt AG, Jahrgang 1967, Schweizerin, im VR seit 2022, gewählt bis 2026
Delegierte
Als Genossenschaft mit rund 56'000 Mitgliedern führen wir jährlich eine Delegiertenversammlung (DV) durch. Die Genossenschaftsmitglieder in den von der Primeo Energie versorgten Gemeinden wählen dazu alle vier Jahre ihre Delegierten. Diese vertreten die Gesamtheit der Genossenschaftsmitglieder und stellen die Verbindung zu Primeo Energie sicher. Die Mitwirkungsrechte der Delegierten ergeben sich aus den Statuten.
Die Delegiertenversammlung besteht derzeit aus 342 Mitgliedern:
- 218 gewählte Delegierte
- 115 VertreterInnen von öffentlich-rechtlichen und privaten Grosskunden
- 9 Mitglieder des Verwaltungsrats
Hier geht's zum Portal
Primeo Energie in Zahlen
Kennzahlen Primeo Energie | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Umsatz in Mio. CHF | 1139 | 2282 |
EBIT in Mio. CHF | 72 | 106 |
Bilanzsumme in Mio. CHF | 2'724 | 2'895 |
Eigenkapital in % des Gesamtkapitals | 52 | 51 |
Strom- und Gasgeschäft in Mio. kWh | 13'522 | 15'543 |
Wärmeverkauf in Mio. kWh | 675 | 688 |
Erneuerbare Energien in Mio. kWh | 1'610 | 1'646 |
Anzahl Genossenschafter | 56'096 | 57'271 |
Anzahl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Vollpensen) | 619* | 652* |
* Restatement: ab dem Jahr 2021 inklusive Mitarbeitende der aventron Gruppe Frankreich |